Inhalt
Wir träumten jeden Sommer
Dagmara Dominczyk (Autorin), Isabel Bogdan (Übersetzerin)
Drei Freundinnen, polnische Sommer, Zukunftsträume – doch dann kommt das Leben mit ernüchterndem Erwachsenwerden daher und macht selbst vor echten Schicksalsschlägen nicht halt. Was die Freundinnen aber nur noch fester zusammenzuschweißen vermag …
Wir träumten jeden Sommer scheint ein hübsches Büchlein zu sein, leichte Unterhaltung für einen netten Nachmittag, die nicht beim Bügeln stört – das ist zumindest das, was Titel, Cover und Klappentext versprechen. Und dankeswerterweise kein Stück weit halten.
Hier ist nämlich so gut wie gar nichts leicht – weder die Kindheit, noch die Freundschaft der drei Mädchen. Denn die könnten unterschiedlicher nicht sein: Anna ist mit ihren Eltern in die USA ausgewandert und kehrt immer nur für die Dauer der Sommerferien nach Polen zurück. Während sie in New York in einer Sozialwohnung und in Angst vor ihrem Vater lebt, ist sie hier die Amerykanka und fast so etwas wie ein Star. Sie erobert schnell alle Herzen, auch die von Kamila und Justyna – die ich jetzt nicht näher beschreiben werde, weil ich vielmehr möchte, dass Sie dieses Buch lesen und die beiden selbst kennenlernen. Es ist nämlich so, dass sich das lohnt: In diesem Buch stecken echte Menschen, echte Charaktere, und ich habe die drei sehr gern gehabt.
Apropos gerne haben: Ich mochte die Erzählstruktur sehr. Das Buch beginnt im Jahr 2002; die drei Mädchen sind längst Frauen geworden und unabhängig voneinander an einem Tiefpunkt ihres Lebens angelangt. Von hier an dürfen wir immer wieder kapitelweise zurückblicken und uns von 1989 an erzählen lassen, wie es dazu kam. Das fand ich ultra-spannend und durch und durch stimmig. Außerdem gefielen mir die vielen eingestreuten polnischen Begriffe in all ihren Varianten; ich habe mir nie groß Gedanken zur polnischen Kultur gemacht und durch dieses Buch gleich eine ganze Menge über sie erfahren. Und – last, but not least – mochte ich die zum Teil ungemein derbe Sprache sehr und fand es einmal wieder lustig, mir bei besonders rotzigen Passagen vorzustellen, wie Isa beim Übersetzen vergnügt in sich hineinglucksen musste. Und ich könnte schwören, dass sie das häufig getan hat.
Wir träumten jeden Sommer war ein Geschenk von Isa. ♥!
Dagmara Dominczyk (Isabel Bogdan): Wir träumten jeden Sommer (The Lullaby of Polish Girls)
Insel Verlag • Gebunden • 285 Seiten • € 19,95
ISBN-13: 978-3-458-17594-0
Buchcover: © 2015 Suhrkamp Verlag GmbH und Co. KG